Startseite | Neuheiten | Modding | Retro Wikipedia | Links | Administration
Tagesabbildung
Nintendo
Virtual Boy - F...
Marken
Amstrad
Atari
Casio
Commodore
Epson
Fujitsu
HP
Mattel
MB
NEC
Nintendo
Olivetti
Panasonic
Philips
Radio Shack
Schneider
SEGA
Seiko
Sharp
Sinclair
Sonstiges
Sony
Texas Instruments
Timex Sinclair
Vtech
Neues - Top 3
Schnellsuche


Olivetti
M10
Prozessor: Intel 80C85 (3,0 MHz)
RAM (kb): 8
ROM (kb): 32
Betriebssystem: Microsoft BASIC
Textanzeige: 40x8, 2 Farben
Grafikanzeige: 240x64, 2 Farben
Tongenerator: eingebauter Summer
Herstellungsjahr: 1983
Stromversorgung: 4xAA, 6V DC
Einführungspreis: € 800,00
Bemerkung:
Ein starker Konkurrent aus Italien für den Epson HX-20: Mit eingebauter Software und für damalige Verhältnisse riesigem Display. Dadurch blieb allerdings kein Platz für den beim HX-20 so heißgeliebten Drucker und auch ein Massenspeicher mußte in Form eines Kassettenrekorders extern angeschlossen werden.
Bei näherer Betrachtung wird aus dem vermeintlichen Italiener allerdings ein Japaner: Der M-10 wurde von Kyocera hergestellt und neben Olivetti auch von Tandy (TRS-80 Model 100) und NEC (8201a) vertrieben. Beide hatten jedoch ein fest eingebautes Display, das des M-10 läßt sich hochklappen.

Zubehör
Handbücher
Tips Tricks Programme - Teil 1
Tips Tricks Programme - Teil 2
Was liegt wo im Olivetti M10
Verpackungen
Ledertasche